Maria Weissenstein ALS Wallfahrtsmittelpunkt in Suedtirol

Bok av Peter Sturz
Der Wallfahrtsort Maria Weissenstein liegt in 1520 m Meereshöhe in der Pfarrei Petersberg und gehört zur Gemeinde Deutschnofen im Südtiroler Mittelgebirge, «Regglberg» genannt, südöstlich von Bozen. Er gilt als der grösste und bedeutendste Wallfahrtsort Tirols südlich und nördlich des Brenners. Die jährliche Besucherzahl übersteigt die 100.000-Grenze bei weitem. Die Entstehung der Wallfahrtsstätte geht auf die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Heute ist M.W. verkehrsmässig voll erschlossen. Die 1977 freigelegten Decken-Fresken stammen vom akad. Maler Joseph Adam von Mölk aus Wien. Er schuf sie anlässlich der 200-Jahrfeier im Jahre 1753.