Reporting Guidelines und ihre Bedeutung f r die Pr ventions- und Gesundheitsf rderungsforschung.

Bok av Dirk Klintworth
Bei der Durchfhrung von Studien im Bereich der Prvention und Gesundheitsfrderung mssen methodische Besonderheiten bercksichtigt werden. So sind Ergebnisse aus Prventionsanstzen meist nicht direkt oder nicht kurzfristig zu beobachten. Auch ist es oft schwierig, einen direkten kausalen Zusammenhang zwischen dem Ausbleiben einer Krankheit und einer gesundheitsfrdernden oder prventiven Manahme herzustellen. Systematische Auswertungen belegen, dass die methodischen Probleme im Bereich der Prventions- und Gesundheitsfrderungsforschung nicht selten zu einer mangelhaften Qualitt von Studien fhren.Reporting Guidelines, Leitlinien fr Forschungsberichte, stellen ein Regelwerk fr die Berichterstattung von Forschungsergebnissen dar, das die Transparenz verbessern und eine einheitlichere Ergebnisvermittlung bewirken soll. Sie stellen zumeist eine Zusammenfassung von wichtigen Prinzipien und Erfahrungswerten in der Berichtserstattung innerhalb einer Forschungsdisziplin dar, die als Instrument zur Sicherung der Qualitt von Fachartikeln dienen knnen. Obwohl ursprnglich nicht zu diesem Zweck entwickelt, enthalten die Reporting Guidelines damit auch wichtige Empfehlungen zur Planung und Durchfhrung von Studien, die deren methodische Qualitt zu verbessern geeignet sind.Dirk Klintworth nimmt in seiner Studie eine vergleichende Analyse der verfgbaren Reporting Guidelines in der Prventions- und Gesundheitsfrderungsforschung vor und evaluiert den Nutzen ihrer Anwendung fr die Methodik von Studien in dieser Fachdisziplin. Er stellt eine Charakterisierung der relevanten Leitlinien fr Forschungsberichte sowie eine Einschtzung ihrer Qualitt bereit. Um die Eignung von Reporting Guidelines insbesondere fr die Prventionsforschung konkret abwgen zu knnen, untersucht er zudem exemplarisch, inwiefern sie methodischen Anforderungen von Komplexinterventionen entsprechen. Des Weiteren identifiziert Klintworth darber hinaus gehende methodische Anforderungen, die an Studien aus dem Bereich Gesundheitsfrderung und Prvention zu stellen sind und die sich durch Reporting Guidelines besser beherrschen lassen.