Staatsdenken: Zum Stand Der Staatstheorie Heute

Bok av Rudiger Voigt
Das große Sammelwerk stellt den heutigen Stand der Staatstheorie umfassend dar, indem der Beitrag der bedeutendsten Staatsdenker und der wichtigsten Strömungen des Staatsdenkens zu unserem heutigen Staatsverständnis herausgearbeitet wird. Im Vordergrund stehen dabei die Eigenständigkeit des zu behandelnden Staatsdenkers, seine Zeitgebundenheit und seine Abhängigkeit vom Denken Anderer. So werden Längs- und Querverbindungen sowie das Erkennen größerer Zusammenhänge ermöglicht. Der Band ist in fünfzehn Kapitel gegliedert, die zugleich bestimmte Perspektiven darstellen, unter denen das Staatsdenken analysiert wird. Den Kapiteln sind bestimmte Staatsdenker zugeordnet, die Exemplarisches zum heutigen Staatsverständnis beigetragen haben. Abschließend wird unter der Überschrift "Der Staat der Zukunft" noch einmal Bilanz gezogen: Was eignet sich angesichts von Globalisierung, Ökonomisierung und Individualisierung als zukunftsfähige Ausgangsbasis für morgen?Mit Beiträgen von: Helga Albrecht, Andreas Anter, Olaf Asbach, Friedrich Balke, Ernst Baltrusch, Michael Becker, Hannah Bethke, Karl-Heinz Breier, Michael Brie, Norbert Campagna, Lars Distelhorst, Sabine Doyé, Dominik Finkelde, Oliver Flügel-Martinsen, Alexander Gantschow, Eva Geulen, Gerhard Göhler, Dieter Grimm, Martin Gronau, Gregor Hain, Hendrik Hansen, Leonhard Harding, Oliver Hidalgo, Wilhelm Hofmann, Frauke Höntzsch, Dana Ionescu, Matthias Jestaedt, Dirk Jörke, John Kannankulam, Oliver Lembcke, Rochus Leonhardt, Roland Lhotta, Mathias Lindenau, Marion Löffler, Gundula Ludwig, Günter Maschke, Jean-Christophe Merle, Dominique Miething, Andreas Niederberger, Claudia Opitz-Belakhal, Henning Ottmann, Gregor Szimon Paul, Walter Reese-Schäfer, Claudia Ritzi, Samuel Salzborn, Stefano Saracino, Birgit Sauer, Peter Seyferth, Thomas Schölderle, Hans-Martin Schönherr-Mann, Ulrich Seeber, Harald Sippel, Tine Stein, Kazuhiro Takii, Ulrich Thiele, Andreas Vasilache, Rüdiger Voigt, Christian Wendt, Stefanie Wöhl, Joachim Wurst, Holger Zapf und Barbara Zehnpfennig.